datamate Blog

datamate Blog

Cockpit 1.3 out now! Verbesserte Geschwindigkeit, erweiterte Updateautomatik und mehr

Cockpit 1.3 out now! Verbesserte Geschwindigkeit, erweiterte Updateautomatik und mehr

Mit Version 1.3. des datamate Cockpits haben wir eine Vielzahl von Verbesserungen am Webinterface von Homie und Fellow vorgenommen, um Euch das schnellste, einfachste und beste Cockpit zu bieten, das es je gab. Konkret standen Performance Optimierung, neue sowie verbesserte Funktionen und einige Bugfixes auf dem Plan. Für Benutzer steht die Version 1.3 im Cockpit zur Installation bereit, alle Interessenten können es auf cockpit.privatecloud.de vollumfänglich testen. Welche Neuerungen im Detail wir mit Release 1.3 umgesetzt haben, erfährst Du in diesem Artikel.

Lese den ganzen Artikel

Multi-Tenancy in Seafile

Multi-Tenancy in Seafile

Mit Multi-Tenancy ist es möglich, Seafiles File Sharing Funktionen in einer Seafile Professional Server Instanz mehreren Organisationen anzubieten. Die Organisationen oder Tenants (englisch für Mieter) teilen sich die Ressourcen des Servers, sind aber organisatorisch isoliert. Datei- und Ordnerfreigaben sind an Angehörige der gleichen Organisation möglich; Freigaben an Angehörige anderer Organisationen, wie es bei der Multi-Institutions Funktion möglich ist, ist bei Multi-Tenancy nicht möglich. In diesem Artikel beschreiben wir Zielgruppe, Einsatz und Verwaltung des Multi-Tenancy Features von Seafile.

Lese den ganzen Artikel

Windows Benutzerpasswort vergessen? Hero eilt zur Hilfe!

Die Windows Anmeldung schlägt mit der Fehlermeldung "Das Kennwort ist falsch. Wiederholen Sie den Vorgang." fehl und der Kennworthinweis ist auch nicht hilfreich? Ohne zweiten Administrator Nutzer auf dem Rechner ist man nun in Not - aber nicht allein! Mit dem Rescue Stick Hero von datamate lässt sich das Windows Benutzerpasswort mit wenig Aufwand zurücksetzen und der Rechner wieder nutzbar machen. Wie Du diesen Mini-Hack des Windows Betriebssystems mit Hero durchführst, erklären wir in diesem Artikel. Das Thema "Windows Benutzerpasswort vergessen" ist damit im Nu gegessen.

Lese den ganzen Artikel

Installationsangebot: Dein eigener Seafile Cloud-Server

Installationsangebot: Dein eigener Seafile Cloud-Server

Hast Du die Schnauze voll von kommerziellen Cloudanbietern wie Dropbox, OneDrive und Co.? Dann hole Dir jetzt Deinen ganz privaten Seafile Cloud-Server - perfekt gestylt mit Deinem Logo und Farben und erreichbar über Deine eigene Domain. Zum Festpreis übernehmen wir für Dich die Installation und Konfiguration von Seafile Professional auf einem Strato-Server. Dabei ist unter anderem die grafische Anpassung der Weboberfläche und die Integration mit deiner Webseite.

Interessiert? Dann wirf einen Blick auf unser Angebot.

Lese den ganzen Artikel

Das datamate Cockpit Version 1.2 bereit zum Download

Das datamate Cockpit Version 1.2 bereit zum Download

Homie und Fellow werden noch besser: Das datamate Cockpit Version 1.2 kann seit heute über die Updatefunktion der Server abgerufen und installiert werden. Das Update erweitert den Funktionsumfang des Cockpits, verbessert die Usability und drückt mächtig aufs Gas: Seitenaufrufe sind dank optimiertem Code jetzt mehr als 30% schneller! Alle Details über das Update erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Lese den ganzen Artikel

Startup-IT mit Fellow in 4 Stunden aufgebaut

Startup-IT mit Fellow in 4 Stunden aufgebaut

Manchmal kommt man auf Ideen, die so verrückt sind, dass sie schon fast wieder richtig gut sind. So kam es, dass wir einem Redakteur eines renommierten und bekannten IT Fachmagazins vorgeschlagen haben, den Test unseres Small Business Servers mal etwas anders zu machen. Um die Leitungsfähigkeit unseres Systems zu beweisen, behaupteten wir, dass man eine vollständige Unternehmens-IT inklusive privater Cloud, gemeinsamen Terminkalendern und VoIP-Telefonie mit unserem Small Business Server Fellow in weniger als vier Stunden aufbauen kann. Von Null auf Hundert in Rekordzeit also.

Der Redakteur war spontan einverstanden und ich versprach die gesamte Hardware für den Aufbau eines zwei Mann-Unternehmens mitzubringen. Vor Ort sollte ich nur einen Tisch, Strom und einen Internetanschluß vorfinden. So kam es also, dass ich letzte Woche einen ganzen Kofferraum mit Technik vollpackte und mich auf dem Weg ins Abenteuer machte.

Ob ich mein Versprechen einhalten konnten und das fiktives Startup "Pixel Rebels" in Rekordzeit IT-mäßig ausstatten konnten, könnt Ihr in diesem Artikel lesen.

Lese den ganzen Artikel

Seafile als einfaches Dokumentenmanagementsystem

Seafile als einfaches Dokumentenmanagementsystem

Ein Dokumentenmanagement (DMS) muss viele Funktionen erfüllen: so ist ein DMS typischerweise der zentraler Datenspeicher eines Unternehmens und übernimmt die langfristige Archivierung von sämtlichen Dokumenten und Unterlagen. Mit einem DMS erfüllt die rechtlichen Anforderungen für eine revisionssichere Ablage, gleichzeitig muss der Zugriff auf sämtliche Inhalte für die Mitarbeiter effizient und intuitiv erfolgen.

All das sind Ziele, die man mit einem Dokumenten-Management-System erreichen kann und obwohl DMS-Lösungen riesige Effizienzgewinne versprechen, bleibt die Umsetzungsquote in deutschen Unternehmen seit Jahren auf einem niedrigen Wert. Aus unserer Sicht sind es neben den hohen Lizenzkosten, die hohen Implementierungsaufwänden und vor Allem die Widerstände der Mitarbeiter, die einen großen Teil der DMS-Einführung scheitern lassen.

Das muss jedoch nicht sein. Denn Seafile Professional ist kein originäres Dokumentenmanagementsystem sondern eine Collaborationlösung, die man am einfachsten z.B. mit Dropbox oder OneDrive vergleichen kann. Seafile ermöglicht den einfachen Datenaustausch im Team oder mit externen Geschäftspartnern und bietet jederzeit und von jedem Endgerät einen schnellen und einfachen Zugriff auf sämtliche Daten. Seafile wird nicht als DMS und somit als zusätzlich zu befütterndes System wahrgenommen sondern als eine Arbeitserleichterung für einen einfachen Datenaustausch.

Gleichzeitig bietet Seafile aber auch sämtliche Funktionen eines vollwertigen DMS-Systems und in diesem Artikel erfährst Du, wie wir von Datamate Seafile als zentralen Datenspeicher verwenden und wir wir mit Hilfe von Seafile dem Wunsch nach einem papierlosen Büro ein ganzes Stück näher gekommen sind.

Lese den ganzen Artikel

Das papierlose Büro – von der Idee zur Umsetzung

Das papierlose Büro – von der Idee zur Umsetzung

Der Begriff des papierlosen Büros existiert schon seit vielen Jahren und obwohl die technische Entwicklung immer schneller voran schreitet und fast kein Lebensbereich mehr ohne digitale Helfer auskommt, bleibt das Papierlose Büro auf im Jahre 2018 in den meisten Unternehmen ein Wunschzustand. Entgegen der häufig anzutreffenden Aussage, dass Unternehmen in ein entsprechendes Dokumentenmanagement- oder Archivsystem investieren wollen, bleibt der Anteil der Unternehmen, die am Ende ein solches System wirklich einsetzen, konstant niedrig.

Dabei verspricht der Verzicht auf papiergebundene Dokumente eine Steigerung der Effizienz, eine Reduzierung der Kosten für Druck und Porto sowie eine ganze Reihe praktischer Vorteile wie mehr Mobilität, Platzersparnis, bessere Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, schnellere Zahlungseingänge und ein besseres Kundenverhältnis durch mehr Transparenz.

In diesem Artikel werden die Anforderungen an eine möglichst perfekte Lösung aufgezählt und dann die typischen Ansätze zum Einstieg in das papierlose Büro mit Ihren Vor- und Nachteilen erläutert.

Lese den ganzen Artikel

Antivirenprogramme im Test bei Stiftung Warentest

Antivirenprogramme im Test bei Stiftung Warentest

Frühjahr ist die Zeit der länger werdenden Tage und der aufwallenden Emotionen. Es ist aber auch die Zeit, in der die Stiftung Warentest Sicherheitslösungen aka Antivirenprogramme testet. Dieses Jahr unter der Lupe der Stiftung Warentester: 22 Antivirenprogramme für Windows und 9 für Mac. In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse des Tests für Windows Antivirensoftware zusammen und kommentieren diese.

Lese den ganzen Artikel

duplicity/duply: Datensicherung auf die Verlass ist

duplicity/duply: Datensicherung auf die Verlass ist

Bei Dropbox und Co. übernehmen die Cloud-Anbieter die regelmäßige Datensicherung. Wer seine private Cloud betreibt, muss selbst dafür Sorge tragen, dass im Falle von Datenverlust eine Datensicherung vorhanden ist. Bei Homie und Fellow, den beiden private Cloud Servern von datamate, ist dies denkbar einfach. Im Cockpit lassen sich Backups auf FTP-Server, Amazon S3 und USB-Festplatten konfigurieren, automatisieren und überwachen. Die Software, die dahinter steckt, ist duplicity. In diesem Beitrag stellen wir duplicity und sein Frontend duply vor.

Nach der allgemeinen Vorstellung von duplicty und duply folgen die technisch anspruchsvolleren Abschnitte. Eine Zusammenfassung der Befehlszeilenkommandos von duply bildet den Auftakt. Der Befehl zum Aufruf des Backup-Status und die Statusmeldung werden dann im Detail diskutiert. Den Abschluss bildet die Darstellung der Konfiguration von duplicity/duply auf den datamate Servern.

Lese den ganzen Artikel